JUNG UND ALT IN BEWEGUNG !
Fußball Jugend
Wir suchen noch weitere Trainer*innen!
Wenn du den Sport nicht mehr aktiv ausüben kannst, aber Interesse daran hast, eine Mannschaft zu trainieren, dann sprich uns an! Wir bieten Unterstützung bei der Aus- oder Weiterbildung. 😊
Ihr wollt Fußball von der Pike auf lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Entdeckt mit unseren Trainerteams (in Teilen mit DFB-B- und DFB-C-Lizenz), was Fußball ausmacht und warum es der Lieblingssport vieler Menschen ist.
Bitte setzt euch unbedingt mit dem*r jeweiligen Trainer*in in Verbindung, bevor Ihr zu einem Probetraining kommt!
Abteilungsleitung
Thorsten Feierabend
Tel.: 0160 94831664
Mail: fussball.erw@raisdorfertsv.de
Jugendobmann
Tobias Schmidt
Tel.: 01514 6272981
F3 des RTSV unterstützt die Spendenaktion für Kinder Dobroslav
Dezember 2024
Seit Anfang November ist die F3-Jugendmannschaft des Raisdorfer TSV Teil des Fußballprojekts „Waldkicker“ und engagiert sich aktiv in sozialen und nachhaltigen Projekten. Am 12. Dezember 2024 nahm das Team an einer wichtigen Spendenaktion teil, bei der sie Spenden für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren in der ukrainischen Stadt Dobroslav sammelten.
Die gesammelten Spenden – bestehend aus Spielsachen – wurden beim Rathaus in Schwentinental abgegeben. Diese Spenden sollen den bedürftigen Kindern in Dobroslav helfen, um ihnen in schwierigen Zeiten Freude und Unterstützung zu bringen. Die Stadtverwaltung wird die Spenden an die Familien und Kinder weitervermitteln.
Im Rahmen des Projekts „Waldkicker“ setzt sich die F3-Jugendmannschaft des Raisdorfer TSV nicht nur auf dem Fußballplatz für Teamgeist und Fairness ein, sondern engagiert sich auch in nachhaltigen Projekten. Die Waldkicker fördern unter anderem den Einsatz von Mehrwegflaschen und die Bildung von Fahrgemeinschaften, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und ein umweltbewusstes Verhalten zu stärken. Für das kommende Jahr sind zudem Müllsammelaktionen geplant.
Das Engagement der F3-Jugendmannschaft des Raisdorfer TSV zeigt, wie sportliche und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Der Verein und die Waldkicker setzen ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Handeln und nachhaltiges Engagement – sowohl im Fußball als auch in der Gesellschaft.
Weitere Informationen über die Waldkicker und deren Projekte finden Sie auf der Website www.waldkicker.org.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft – auf und neben dem Fußballplatz!
