JUNG UND ALT IN BEWEGUNG !
Gehfußball
Zunächst einmal: Was ist Walking Football?
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball“. Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen. Erstmals wurde diese Fußball-Variante 2011 in Chesterfield/England gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1000 Mannschaften, einige auch in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier sind bisher vier Bundesliga-Vereine aktiv: FC Schalke 04 (Stiftung „Schalke hilft“), Bayer 04 Leverkusen, Werder Bremen und VfL Wolfsburg.
„Walking Football ist eine äußerst interessante Variante des traditionellen Fußballspiels - denn gespielt wird dabei im Gehen. Diese Fußball-Alternative bietet die optimale Plattform für das Kicken in gemischten Mannschaften. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Leistungsstand: Hier kommen alle zusammen. Da der Spaß am Fußball, soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen sollten, ist diese Variante im Gesundheitssport insbesondere auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen geeignet“, so Forian Thiesen, Verfechter des "Gehfussballs" im SHFV. Forian Thiesen stellt fest: „Walking Football kann jede*r spielen! Das möchten wir unseren Vereinen im SHFV näherbringen und ihnen aufzeigen, dass mit dieser Form des Fußballs Mitglieder einer neuen Zielgruppe gewonnen und langjährige Mitglieder gebunden werden können."
Fazit: Gehfußball ist eine tolle Möglichkeit, sich, egal in welchem Alter und mit welchem Tempo, fußballerisch zu betätigen und in geselliger Runde zusammenzukommen.
Abteilungsleitung
BAIS WALKING FOOTBALL Turnier des PSV Wismar im Ostseebad Boltenhagen
06.07.2024 und Unwetter über ganz Deutschland angekündigt!
Die Walking Football Truppe vom Raisdorfer TSV war (trotz zweier kurzfristigen Ausfälle von Andreas und Rainer) trotzdem früh aufgestanden, um zum zweiten Mal am 2. BAIS Walking Football Turnier des PSV Wismar teilzunehmen. Namhafte Mannschaften wie Schalke04 (Deutscher Meister), Bayer 04 Leverkusen mit 2 Mannschaften (Vorjahressieger), Werder Bremen und der 1.FC Nürnberg deuteten auf ein großes Turnier hin. Die Vorfreude bei uns alten Säcken und Melanie war schon seit Wochen zu spüren.
Bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen startete unser kleiner Konvoi Richtung Boltenhagen, wo wir von unserer Vorhut (Harald und Nico) mit belegten Brötchen begrüßt wurden (tolle Sache Jungs, merci).Trübsal wurde, trotz deutscher Niederlage gg Spanien tags zuvor, nur wenig geblasen. Eine super schöne Sportanlage mit 2 Kunstrasenplätzen war nun für die nächsten Stunden unsere Spielwiese. Johanna Stockdreher (Influencerin/Fitnesscoach) übernahm das Aufwärmprogramm der gut 160 Sportler. Oh Gott man wird alt!
Zum Sportlichen:
Im ersten Spiel trafen wir auf Bayer 04 Leverkusen und mussten uns trotz hoher Überlegenheit und vielen Torchancen mit einem 0:0 begnügen. FSV Krakow am See war dann der nächste Gegner, dem wir wieder keinen einschenken konnten und 0:0 spielten. Die Cluberer vom 1. FC Nürnberg spielten erst groß auf und führten 1:0, doch diesmal konnten auch wir das Tor treffen und erreichten ein verdientes 1:1 (Georg). Durch das erste Turniertor beflügelt ließen wir dann den Berlinern vom TSV Mariendorf keine Chance und siegten mit 4:0(2*Nico, Harald und Georg). Der TuS Holtenau, unser Dauerrivale, war an diesem Wochenende dann eine Nummer zu groß und wir verloren mit 0:3 (Traumeigentor Olaf). Der SV Eintracht Lübeck war dann mit dem 2:0 (Rüdiger und Olaf) noch gut bedient ehe wir gegen Werder Bremen noch eine Nullnummer aus dem Hut zauberten.
Turniersieger wurde der SV Liegau Augustenburg gegen den TuS Holtenau im Elfmeterschießen. Platz 3 erreichte der 1.FC Nürnberg gegen PSV Wismar.
Wir haben mit einem 7. Platz von 15 Mannschaften gut abgeschlossen.
Viele Kontakte hinzugewonnen und alte gepflegt, ein super Camping Lager (Danke an Harald und Nico) gehabt und einen tollen Tag im Deichläufer ausklingen lassen.
Auf ein Neues!
Olaf Heider für die Geh-Fußballer
oben von links nach rechts: Georg, Henk, Martin, Rudi, Peter
unten von links nach rechts: Rüdiger, Nico, Olaf, Mella, Harald