JUNG UND ALT IN BEWEGUNG !
Entdecke den Raisdorfer TSV
Dein Sport in Raisdorf!
Willkommen bei uns, dem Raisdorfer TSV! Als stolzer Teil des wunderschönen Ortsteils Raisdorf der Stadt Schwentinental sind wir der sportlichste Mittelpunkt für Menschen jeden Alters. Wir bieten dir eine Fülle von Möglichkeiten, aktiv zu sein, gesund zu bleiben und das Vereinsleben in vollen Zügen zu genießen.
Ob Fußball, Tischtennis, Outdoor, Turnen, Schützen, Handball, Tanzen, Yoga... bei über 20 abwechslungsreichen Sportarten ist für jeden etwas dabei.
Unser Motto "Jung und Alt in Bewegung" ist der Kern unserer Gemeinschaft. Wir glauben fest daran, dass Sport Menschen verbindet und eine starke Gemeinschaft schafft. Hier könnt ihr neue Freundschaften knüpfen, Erfolge feiern und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ein Leben lang halten.
Schaut euch gern unser Sportangebot an und meldet euch bei Interesse bei den Abteilungsleitungen.
Unser Vereinsheim bietet alles für einen gelungenen Trainingsausklang, einen entspannten Feierabend oder Eure nächste große Feier.
Ankündigung Mitgliederversammung, 28.03.2025
Am 28.03.2025 um 19.00 Uhr findet die alljährliche Mitgliederversammlung des Raisdorfer TSV statt. Veranstaltungsort ist das Sportheim, Zum See 13, 24223 Schwentinental.
In diesem Jahr müssen folgende Vorstandsposten neu besetzt werden:
- Vorstand Finanzen
- Sportwart
- Pressesprecher
Interessierte können sich für weitere Informationen an unseren Vorsitzenden Thomas Wellnitz wenden. Er ist per E-Mail unter vorstand.vorsitz@raisdorfertsv.de oder telefonisch unter 0179 9391360 erreichbar.
Wir sind dringend auf Unterstützung im Vorstand angewiesen und freuen uns über neue Gesichter, frische Perspektiven und Engagement. Wer unseren schönen Verein mit seinem vielfältigen Sportangebot unterstützen möchte, melde sich bitte.
Mama Fit – Baby mit!
Neuer Kursstart im Januar
Neuer Kursstart im Januar 2025
Am 13.01.2025 startet ein neuer Mama-Fit Kurs beim RTSV. Dieser Kurs richtet sich an Mütter, die nach der Schwangerschaft wieder fit werden wollen und sich langsam wieder an den Sport gewöhnen möchten. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Rückbildungskurs bei einer Hebamme abgeschlossen ist.
Das Konzept von Mama Fit enthält, über eine klassische Rückbildung hinaus, ein effektives und vielseitiges Ganzkörpertraining, bei dem Babys dabei sein dürfen! Besonderes Augenmerk liegt auf der Beckenbodenmuskulatur, deren Training in jeder Stunde eine wichtige Rolle spielt. Ein richtiges Training der Bauchmuskulatur sowie die Kräftigung der Rücken- und Schultermuskulatur helfen dabei, die eigene Körpermitte wieder zu stärken und die Haltung zu verbessern.
Wann?
Kursbeginn ist der 13.01.2025 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr (10 Termine)
RTSV Vereinsheim – Spiegelsaal
Zum See 13, 24223 Schwentinental
Kursgebühr:
80 € (Nichtmitglieder) bzw. 20 € (Mitglieder des RTSV) für 10 Termine
Übungsleiterin: Rike Poyda / Mareike Martenens
Kontakt:
Mobil: 015754735128 oder 015774205987,
Email: f.poyda@gmx.de
F3 des RTSV unterstützt die Spendenaktion für Kinder Dobroslav
Dezember 2024
Seit Anfang November ist die F3-Jugendmannschaft des Raisdorfer TSV Teil des Fußballprojekts „Waldkicker“ und engagiert sich aktiv in sozialen und nachhaltigen Projekten. Am 12. Dezember 2024 nahm das Team an einer wichtigen Spendenaktion teil, bei der sie Spenden für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren in der ukrainischen Stadt Dobroslav sammelten.
Die gesammelten Spenden – bestehend aus Spielsachen – wurden beim Rathaus in Schwentinental abgegeben. Diese Spenden sollen den bedürftigen Kindern in Dobroslav helfen, um ihnen in schwierigen Zeiten Freude und Unterstützung zu bringen. Die Stadtverwaltung wird die Spenden an die Familien und Kinder weitervermitteln.
Im Rahmen des Projekts „Waldkicker“ setzt sich die F3-Jugendmannschaft des Raisdorfer TSV nicht nur auf dem Fußballplatz für Teamgeist und Fairness ein, sondern engagiert sich auch in nachhaltigen Projekten. Die Waldkicker fördern unter anderem den Einsatz von Mehrwegflaschen und die Bildung von Fahrgemeinschaften, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und ein umweltbewusstes Verhalten zu stärken. Für das kommende Jahr sind zudem Müllsammelaktionen geplant.
Das Engagement der F3-Jugendmannschaft des Raisdorfer TSV zeigt, wie sportliche und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Der Verein und die Waldkicker setzen ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Handeln und nachhaltiges Engagement – sowohl im Fußball als auch in der Gesellschaft.
Weitere Informationen über die Waldkicker und deren Projekte finden Sie auf der Website www.waldkicker.org.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft – auf und neben dem Fußballplatz!
Tischtennis-mini-Meisterschaften
Wow!
Dezember 2024
Der erste Ortsentscheid der bundesweit durchgeführten 42. TT-mini-Meisterschaften bildete am 23.11.2024 in der Raisdorfer Uttoxeterhalle den krönenden Abschluss eines großartigen Jahres für die Tischtennisabteilung des Raisdorfer TSV.
Wow!
- Unglaublich viele Kinder
- Wahnsinnig gute und spannende Spiele
- Viele begeisterte Zuschauer
- Großartiges Engagement aller Helferinnen und Helfer
- Super Organisation
-…und natürlich ein sagenhaft leckeres Angebot in unserem Bistro
Fazit: Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung!
In seiner Begrüßungsrede lässt der Abteilungsleiter, Arne Bahr, vor den über 30 aufgeregten Mädchen und Jungen und den nicht weniger gespannten Verwandten und Freunden, das arbeitsreiche und überaus erfolgreiche Jahr der Tischtennisabteilung des Raisdorfer TSV noch einmal Revue passieren.
Diese Rede war insbesondere für die Kinder schon ein wenig lang geworden. Sie wollten endlich ANFANGEN. Alle Beteiligten wurden noch kurz vorgestellt. Ein besonderer Dank galt dem Verein “Kleiner Lichtblick“, für die großzügige Spende zur Verbesserung der Ausstattung der Abteilung mit Tischtennis-Tischen und Tischtennis-Schlägern zur Förderung der Jugendarbeit und wurde unter großem Applaus an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Kay Stade, gerichtet. Dann ging es endlich los.
Alle Kinder bis 12 Jahre, die, durch Plakate oder kleine Handzettel in den Schwentinentaler Schulen, den Nachmittagsbetreuungen oder den Sportvereinen von den mini-Meisterschaften gehört hatten und zum Startzeitpunkt in der Halle waren, durften mitspielen. Da gab es dann auch die ein oder andere Nachmeldung einer kleinen Schwester, oder eines Freundes, die eigentlich nur zuschauen wollten. Mehr als 30 Kinder wurden, getrennt nach Mädchen und Jungen, in jeweils 3 Altersklassen (bis 8 Jahre, 9 und 10 Jahre, 11 und 12 Jahre) aufgeteilt. Jede Gruppe erhielt einen Betreuer oder eine Betreuerin und bekam eine eigene, mit Banden abgetrennte Spiel-Box mit einem Tischtennis-Tisch, zwei Tischtennis-Schlägern, Bällen und einem Schiedsrichterpult zugewiesen, wie bei den Profis. Der Spielmodus innerhalb der Gruppen lautete: Jeder spielt gegen jeden, 2 Gewinnsätze bis 11 Punkte. Die Reihenfolge der Platzierung richtete sich nach der Anzahl der gewonnenen Spiele. Nach Vorgabe des Betreuers spielten immer 2 Kinder. Die übrigen Gruppenmitglieder konnten zuschauen, sich im hinteren Drittel der Halle an 4 weiteren Tischen mit dem TT-Roboter, Ziel-Übungen oder dem freien Spiel beschäftigen oder sich mit allen anderen
Gästen im Bistro mit selbstgebackenen Kuchen, Laugenbrezeln, Obstspießen, Würstchen… und Getränken verwöhnen lassen. Es gab zum Teil sehr spannende Spiele und hin und wieder floss dann auch mal ein Tränchen, wenn dann der Gegner so gemein war, den Ball so zu spielen, dass man ihn gar nicht mehr bekommen konnte. Da war dann Trösten und Ablenken angesagt.
Am Ende gingen dann aber doch alle zufrieden nach Hause, nachdem sich jeder, ob Sieger oder nicht, zumindest ein kleines Geschenk als Andenken an den Tischtennis-Tag aussuchen durfte. Die ersten drei einer jeden Altersgruppe der Mädchen und Jungen erhielten eine Medaille und eine Urkunde und haben sich für den Kreis-Entscheid der mini-Meisterschaften qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns noch einmal bei allen, die geholfen haben, diese Veranstaltung zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Ohne euch, hätten wir alle nicht so einen großartigen Tag gehabt. Und dass es ein toller Tag war, zeigte sich dann auch gleich am nächsten Trainings-Montag. Die U-Halle war wieder richtig voll.
Tischtennis macht Spaß, in jedem Alter!
Es grüßt euch Gerti