JUNG UND ALT IN BEWEGUNG !
Entdecke den Raisdorfer TSV
Dein Sport in Raisdorf!
Willkommen bei uns, dem Raisdorfer TSV! Als stolzer Teil des wunderschönen Ortsteils Raisdorf der Stadt Schwentinental sind wir der sportlichste Mittelpunkt für Menschen jeden Alters. Wir bieten dir eine Fülle von Möglichkeiten, aktiv zu sein, gesund zu bleiben und das Vereinsleben in vollen Zügen zu genießen.
Ob Fußball, Tischtennis, Outdoor, Turnen, Schützen, Handball, Tanzen, Yoga... bei über 20 abwechslungsreichen Sportarten ist für jeden etwas dabei.
Unser Motto "Jung und Alt in Bewegung" ist der Kern unserer Gemeinschaft. Wir glauben fest daran, dass Sport Menschen verbindet und eine starke Gemeinschaft schafft. Hier könnt ihr neue Freundschaften knüpfen, Erfolge feiern und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ein Leben lang halten.
Schaut euch gern unser Sportangebot an und meldet euch bei Interesse bei den Abteilungsleitungen.
Unser Vereinsheim bietet alles für einen gelungenen Trainingsausklang, einen entspannten Feierabend oder Eure nächste große Feier.
Am Dienstag dem 15.04. und 22.04. ist unsere Geschäftsstelle nicht besetzt
Einladung zur Abteilungsversammlung Tischtennis am 16. Mai 2025 >>>>
Mama Fit – Baby mit!
Neuer Kursstart im Mai !!😁
Am 05.Mai 2025 startet ein neuer Mama-Fit Kurs beim RTSV.
Mama sein und fit bleiben, das ist eine Herausforderung für jede frisch gebackene Mutter.
- Wie gelingt es mir, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und mich wohlzufühlen?
- Wie halte ich mich im Alltag fit?
- Was kann ich für meine Haltung und meine Figur tun?
Dieser Kurs richtet sich an Mütter, die nach der Schwangerschaft wieder fit werden wollen und sich langsam wieder an den Sport gewöhnen möchten. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Rückbildungskurs bei einer Hebamme abgeschlossen ist.
Wann? Kursbeginn ist der 05.Mai 2025 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr (10 x 1 Stunde)
Wo? RTSV Vereinsheim – Spiegelsaal, Zum See 13, 24223 Schwentinental
Wer? Mütter und Babys (bis ca. 12 Monate)
Kursgebühr: 80 € (Nichtmitglieder RTSV) bzw. 20 € (Mitglieder des RTSV) für 10 Termine
Übungsleiterin: Rike Poyda / Mareike Martenens
Kontakt:
Mobil: 0157 5473 5128 oder 0157 7420 5987
E-mail: f.poyda@gmx.de oder mareike.martensen@gmail.com
Mitgliederversammlung des Raisdorfer TSV
Ein Blick auf Erfolge
und Zukunftsperspektiven
Am 28. März 2025 versammelten sich 72 stimmberechtigte Mitglieder des Raisdorfer TSV im Vereinsheim zur jährlichen Mitgliederversammlung. Der Abend begann mit einer Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, bevor der 1. Vorsitzende, Thomas Wellnitz, die Versammlung eröffnete und durch ein spannendes Programm führte.
Rückblick und Ausblick
In seinem Bericht blickte Thomas Wellnitz auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit 1.727 Mitgliedern in 14 Abteilungen zeigt der Verein eine solide Mitgliederstruktur. Besonders hervorzuheben ist der Ausbau des Box-Gyms, der neben einem zusätzlichen Fitnessbereich auch einen hohen finanziellen und personellen Einsatz erforderte. Zudem steht die Übernahme der Sportplatzpflege kurz bevor. Dank des engagierten Einsatzes von Linda und Thorsten Feierabend hat sich der Zustand des Vereinsgeländes merklich verbessert – eine Veränderung, die von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen wurde.
Ehrungen für langjährige Verdienste
Ein besonders emotionaler Moment war die Ehrung zahlreicher Mitglieder für ihr langjähriges Engagement. Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Peter Reinicke zum Ehrenmitglied. Seit 70 Jahren ist er im Verein unter anderem Platzwart und als technischer Leiter aktiv und hat das Ehrenamt auf vorbildliche Weise vertreten.
Auch die Fußballjugend, das Team "Waldkicker", wurde für sein besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet und erhielt einen Kinogutschein. Weitere Ehrungen gab es für 25- und 50-jährige Mitgliedschaften, unter anderem für Natalie Lieder, Per Schlotfeldt, Sascha Ohle und Helga Schneier.
Abteilungsberichte und sportliche Höhepunkte
Die einzelnen Abteilungen des Vereins berichteten von erfreulichen Entwicklungen. Besonders in den Bereichen Tischtennis mit 69 Mitgliedern und Boxen mit mehr als 260 Mitgliedern besteht eine hohe Nachfrage.
Auch im Bereich Turnen und Tanzsport verzeichnete der Verein starke Zuwächse, während die Schützenabteilung durch die Sanierung des Schützenhauses und sportliche Erfolge glänzte.
Im Fußball gab es gleich mehrere sportliche Höhepunkte: Mit rund 300 Mitgliedern und zehn Mannschaften feierte der Verein Erfolge bei Turnieren wie dem BLS- und Giesecke-Cup.
Die Handball-Abteilung beeindruckte mit einem breiten Angebot von MiniMax bis zu den Alten Herren und einer Tabellenführung der 2. Frauenmannschaft.
Finanzen und Mitgliederfragen
Die Finanzen des Vereins wurden in einem ausführlichen Kassenbericht präsentiert. Die Einnahmen bei den Vermietungen sind leicht gestiegen und die Kassenprüfer gaben grünes Licht für die Entlastung des Vorstands. Allerdings wurden auch steigende Kosten und der zusätzliche Trainerbedarf thematisiert.
Wahlen und Ausblick
Auch Wahlen standen auf der Agenda: Anja Garbrecht wurde zum Vorstand Finanzen gewählt, Etienne Waldmann zur Sportwartin und Sebastian Lange zum Pressesprecher. Ebenso wurden Sascha Bertram (2. Kassenprüfer) und Kai Stade (Ersatz-Kassenprüfer) von den Mitgliedern gewählt und Maren Driever in ihrem Amt als Jugendwartin bestätigt. Besonders erfreulich war das Interesse von Didem Adalya, sich ab 2026 im Verwaltungsvorstand zu engagieren.
Die Versammlung endete um 21:15 Uhr und bot einen gelungenen Überblick über die Entwicklung des Vereins sowie einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen.
Der Raisdorfer TSV bleibt ein lebendiger Verein mit engagierten Mitgliedern und einer klaren Vision für die Zukunft.
Tischtennis-Nachwuchs des Raisdorfer TSV
startet sehr erfolgreich in das Jahr 2025
Einen besseren Start ins neue Sportjahr hätte sich die Tischtennisabteilung des Raisdorfer TSV mit ihren Nachwuchstalenten kaum vorstellen können.
Bei den Kreismeisterschaften am 11.01.2025 starteten Lenja Johansson und Mika Zeek in der Altersklasse Jugend 11, während Lukas Lehmann und Noah Kaczmarczyk bei den Jugendlichen bis 13 Jahre antraten. Insgesamt 5 Pokale und 4 Kreismeistertitel waren die hervorragende Ausbeute für unsere Talente. Alle 4 konnten, entweder gemeinsam, wie Lukas und Noah, oder mit einem zugelosten Partner, eine Doppelkonkurrenz gewinnen und Lenja konnte darüber hinaus durch einen Sieg über die in der höheren Altersklasse startende Vorjahressiegerin aus Lepahn Revanche nehmen und sich somit den Einzel-Kreismeistertitel in beiden Altersklassen sichern.
Mika und Noah erreichten nach sehr gutem Spiel jeweils einen hervorragenden 3. Platz und Lukas konnte erst im Finale gestoppt werden und wurde Vize-Kreismeister.
Diese Leistungen sollten nun auch bei den Bezirksmeisterschaften am 01. und 2. Februar in Selent abgerufen werden. Am Samstag starteten Lenja und Mika in ihrer Altersklasse Jugend 11. Hier zog Lenja nach der Gruppenphase ins Viertelfinale ein, siegte dort und unterlag dann im Halbfinale ihrer Doppelpartnerin Johanna Wulf aus Fockbek.
Mit dem damit erreichten 3. Platz qualifizierte sie sich direkt für die Landesmeisterschaften. In der Doppelkonkurrenz waren Lenja und Johanna dann gemeinsam erfolgreich und wurden Bezirksmeisterinnen. Auch Mika erspielte sich im Einzel einen Platz im Viertelfinale, musste sich dort jedoch dem späteren Bezirksmeister geschlagen geben.
Zusammen mit dem erst 6-jährigen Thore Gris vom Suchsdorfer SV sicherte sich Mika einen verdienten 3. Platz im Doppel.
Am Sonntag konnten sich auch Lukas und Noah für die K.o.- Runde nach der Gruppenphase qualifizieren. Trotz hoher Einsatzbereitschaft und eines enormen Kampfgeistes reichte es leider für beide weder im Einzel noch im anschließenden gemeinsamen Doppel zu einem weiteren Sieg.
Dann folgten am 15. Februar die Landesmeisterschaften in Lübeck. Lenja erspielte sich mit 3 Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase eine gute Ausgangsposition für die Hauptrunde. Im Achtelfinale siegte sie ungefährdet mit 3:0, um dann auf ihre ehemalige Mannschafts- und VereinsKollegin Malea Büttner, die sich zwischenzeitlich vom Tischtennis-Sport zurückgezogen hat, zu treffen. Auch hier konnte sich Lenja souverän durchsetzen. Im Halbfinale unterlag sie dann leider in einem spannenden Spiel der späteren Landesmeisterin mit 1:3 und beendete ihre erste Landesmeisterschaft mit einem hervorragenden 3. Platz. Lenja, Mika, Lukas und Noah, ihr könnt stolz auf euch sein!
Und wenn die Familien, die Abteilung und der Verein nicht schon aufgrund dieser Leistungen vor Stolz beinahe geplatzt sind, dann aber erst recht, als Mika und Anne-Sophie Lehmann in die zweite Runde der Talentsichtung des Landes eingeladen wurden, als Lenja und Mika zunächst beim Bezirkskader-Training in Kiel und dann auch noch in den Perspektiv-Kader des Landes SchleswigHolstein aufgenommen wurden. Hier werden die zwei zusammen mit Karla und Thore Gries, die seit Kurzem auch im Raisdorfer TSV trainieren, weiter gefördert.
Wir werden bestimmt noch viel von unseren jungen Talenten hören.
Im Namen der Tischtennisabteilung grüßt euch Gerti Essen
Tischtennis-mini Meisterschaften
5. April 2025
Der Bezirksentscheid der bundesweit durchgeführten 42. TT-mini Meisterschaften wurde am 5. April 2025 in der Raisdorfer Uttoxeterhalle ausgetragen.
Auf den im November 2024 in Raisdorf durchgeführten Schwentinentaler Ortsentscheid der Tischtennis-mini-Meisterschaften folgte nun am vergangenen Samstag der Bezirksentscheid.
Kinder aus den Kreisen Kiel, Neumünster, Plön und Rendsburg-Eckernförde, die sich für den Bezirksentscheid qualifiziert hatten, wurden am 5. April in die Raisdorfer Uttoxeter Halle eingeladen, um sich hier mit anderen gleichaltrigen Mädchen und Jungen im TischtennisSpiel zu messen und sich ggfs. für den Verbandsentscheid zu qualifizieren. Wie auch beim Ortsentscheid, stellte der Raisdorfer TSV die Halle, die Ausstattung mit Tischen, Netzen, Banden, Bällen und z.T. auch Tischtennis-Schlägern und natürlich das Bistro mit selbstgebackenen Kuchen, Laugenbrezeln, Würstchen… und Getränken für das leibliche Wohl aller Gäste zu Verfügung. Die Organisation und Durchführung der Meisterschaft erfolgte durch den Jugend-Bezirkswart Per Gemkow, der auch pünktlich um 11.00 Uhr den ersten Teil der Veranstaltung für die älteste Gruppe, die 11- und 12-jährigen Mädchen und Jungen, mit einer kurzen Begrüßungsrede eröffnete. In dieser Altersgruppe starteten leider nur 2 Mädchen, während bei den Jungen 12 Spieler antraten. Zunächst bestritten die Mädchen ihr Finale. Beide dürfen jetzt beim Verbandsentscheid, der am 17.05.2025 in Wrist ausgetragen wird, teilnehmen. Die zwei spielten dann, außer Konkurrenz, bei den Jungen mit, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden. Danach wurden in K.O.-Runden die Sieger ermittelt. Die zahlreichen Zuschauer konnten zum Teil sehr gute
Ballwechsel bejubeln, obwohl keiner der Teilnehmer Turnier-Erfahrungen hatte. So ging der ruhigere Teil der Veranstaltung nach der Siegerehrung mit leichter Verspätung gegen 14.20 Uhr in den wuseligen Teil über. Mehr als 40 Mädchen und Jungen der Altersklassen bis 8 Jahre und bis 10 Jahre bevölkerten mit ihren Familien die Sporthalle und warteten ungeduldig auf ihren Einsatz. Wie auch bei den Älteren wurde zunächst in Gruppen und dann in K.O.-Runden gespielt. Freiwillige Helfer der Tischtennisabteilung des RTSV wurden als Betreuer, Schiedsrichter und Ansprechpartner für alle Sorgen und Nöte eingesetzt, so dass die Spiele friedlich und geordnet absolviert werden konnten. Die Spielstärke reichte von: „Wie halte ich eigentlich den Schläger?“ und „Habe ich jetzt gewonnen?“… bis hin zu Ballwechseln auf sehr hohem Niveau, die von allen beklatscht und bejubelt wurden. Besonders schön ist es, dass mit Fabienne Lange und Mika Zeek zwei Kinder unserer TT Abteilung zum Verbandsentscheid nach Wrist reisen dürfen.
Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt freuen wir uns über eine gelungene Veranstaltung, nach der hoffentlich alle müde, aber zufrieden nach Hause gegangen sind. Wir bedanken uns noch einmal bei allen, die geholfen haben, diese Veranstaltung erfolgreich durchzuführen und den Teilnehmenden einen tollen Tag zu bereiten; sei es in der Halle an den Tischen als Schiedsrichter oder Betreuer, beim Auf- und Abbau oder im Bistro. Ohne euch hätte die Veranstaltung nicht stattfinden können.
Es grüßt euch Gerti
Unsere Sponsoren

