Eltern-Kind-Turnen

Eltern-Kind-Turnen ist eine Form der sportlichen Aktivität, bei der Eltern gemeinsam mit ihren kleinen Kindern Bewegungsspiele und Übungen durchführen. Es ist eine Art von Sportaktivität, die speziell darauf abzielt, die motorischen Fähigkeiten, die Koordination und die sozialen Interaktionen der Kinder zu fördern.

Beim Eltern-Kind-Turnen stehen in der Regel der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Die Übungen und Spiele werden altersgerecht gestaltet und sind auf die motorischen Fähigkeiten der Kinder abgestimmt. Dabei können verschiedene Geräte wie Matten, Bälle, Balancierbalken oder kleine Hindernisparcours eingesetzt werden, um die Bewegungsfreude und den Gleichgewichtssinn der Kinder zu fördern.

Während des Eltern-Kind-Turnens haben die Eltern die Möglichkeit, aktiv mit ihren Kindern zu spielen, sie zu unterstützen und ihnen beim Ausprobieren neuer Bewegungen zu helfen. Gleichzeitig bietet diese Aktivität den Eltern die Möglichkeit, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, ihre Bindung zu stärken und gemeinsam sportlich aktiv zu sein.

Eltern-Kind-Turnen wird häufig von Sportvereinen, Fitnessstudios oder speziellen Eltern-Kind-Turngruppen angeboten. Es ist in der Regel für Kinder im Vorschulalter, also etwa im Alter von 1 bis 4 Jahren, geeignet. Die genauen Altersgruppen und Angebote können jedoch je nach Anbieter variieren.



Impressionen Eltern-Kind-Turnen im RTSV

Trainer*in

Daniela Scholibo

Mail: turnen.jgd@raisdorfertsv.de

Tel.: 0174-7428884 (nur per SMS / Messenger)


Trainingszeiten

Donnerstags 15:15 - 16:15 Uhr

Donnerstags 16:15 - 17:15 Uhr

Schulturnhalle


Nach oben