Walking Football = Gehfussball
Zunächst einmal: Was ist Walking Football?
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball“. Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen. Erstmals wurde diese Fußball-Variante 2011 in Chesterfield/England gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1000 Mannschaften, einige auch in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier sind bisher vier Bundesliga-Vereine aktiv: FC Schalke 04 (Stiftung „Schalke hilft“), Bayer 04 Leverkusen, Werder Bremen und VfL Wolfsburg.
„Walking Football ist eine äußerst interessante Variante des traditionellen Fußballspiels - denn gespielt wird dabei im Gehen. Diese Fußball-Alternative bietet die optimale Plattform für das Kicken in gemischten Mannschaften. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Leistungsstand: Hier kommen alle zusammen. Da der Spaß am Fußball, soziale Kontakte und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen sollten, ist diese Variante im Gesundheitssport insbesondere auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen geeignet“, so Forian Thiesen, Verfechter des "Gehfussballs" im SHFV. Forian Thiesen stellt fest: „Walking Football kann jede*r spielen! Das möchten wir unseren Vereinen im SHFV näherbringen und ihnen aufzeigen, dass mit dieser Form des Fußballs Mitglieder einer neuen Zielgruppe gewonnen und langjährige Mitglieder gebunden werden können."
Fazit: Gehfußball ist eine tolle Möglichkeit, sich, egal in welchem Alter und mit welchem Tempo, fußballerisch zu betätigen und in geselliger Runde zusammenzukommen.
Wir spielen Gehfußball!
Die Raisdorfer Grashummeln spielen Fußball ausschließlich im Gehen, dazu ohne körperliche Härte und nur bis zu einer Spielhöhe von einem Meter. Bei uns gelten die Richtlinien des SHFV.
Wir laden herzlich dazu ein, Teil der Bewegung zu werden und an der Verbreitung dieser altersgerechten, inklusiven und freudebringenden Form des Fußballs mitzuwirken! Neben den Trainingseinheiten gehören Turnierbesuche und Begegnungen unter sportlich freundschaftlichen Bedingungen zu den weiteren Inhalten unserer Walking-Football-Mannschaft.
Noch mehr Informationen erhaltet Ihr gerne von unserem Abteilungsleiter Andreas Prigge. Zudem haben wir den "echten" Flick (Rüdiger) als Trainer und sind somit immer Gewinner des Sports.
Herzlichst, eure Grashummeln im RTSV!
Abteilungsleitung
Andreas Prigge
Tel.: 0152-02062911
Trainingszeiten
Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr
in der Uttoxeterhalle im OT Raisdorf
Aktuelles
(Springt mit einem Klick direkt zum Artikel)
Der Raisdorfer TSV ist Gastgeber beim Walking Football-Turnier am 28.10.2023
>> Hitze, Härte, Schweiß! - Das Turnier beim PSV Wismar am 08.07.2023
Aktuelles und Neuigkeiten
Walking Football-Turnier am 28.10.2023

Wir freuen uns sehr, am 28.10.2023 wieder unser Walking Football-Turnier in der Uttoxeterhalle in Raisdorf austragen zu können!
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Einlass ist schon ab 11:00 Uhr.Mit sieben Gastmannschaften kämpfen wir ab 12:00 Uhr um die Siegermedaillen.
Wir freuen uns auf alle Fans des Gehfußballs und auf jene, die es werden wollen!
Hitze, Härte, Schweiß! Gehfussballer im Glutofen von Wismar aktiv.
Um 6:30 Uhr setzte sich die Walking-Football-Abteilung, bei angenehmen 18° C in Bewegung Richtung Wismar, um am dortigen Turnier des PSV Wismar teilzunehmen. Ohne Verzögerung erreichten wir kurz nach 8:00 Uhr die schöne Hansestadt. Der leichte Ostseewind konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es heute brutal heiß sein würde!
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Ein super organisiertes Turnier mit Einlaufzeremonie konnte beginnen. In unserem Auftaktmatch trafen wir auf einen hochmotivierten Gastgeber, den PSV Wismar, der uns mit Härte und Laufeinheiten (Walking Football!!) den Schneid abkaufte und letztlich verdient mit 2:0 gewann.
Nun wartete keine geringere Hürde als der SV Werder Bremen auf uns. Diesmal waren wir hellwach und es entwickelte sich ein richtig gutes Gehfussballspiel. Durch einen kuriosen Doppeltunneltreffer mussten wir schon in der 8. Minute das 0:1 hinnehmen. Nun spielten wir auf den Ausgleich und hatten auch gute Möglichkeiten auf dem Fuß. Die abgezockte Werder Truppe (Platz 2 im Endklassement) versetzte uns aber 1 Minute vor Schluss den Knock-out.
Zweimal verloren, Temperatur 35° und den VFL Wolfsburg vor der Brust!
Gegen das Wolfsrudel kamen wir gut ins Spiel und hatten des Öfteren die Führung auf dem Fuß, aber es dauerte bis zur 8 Minute, ehe wir den Torschrei auf den Lippen hatten (Torschütze Rainer Schröder). Das 2:0 (Torschütze Andreas Prigge) folgte gleich achtern und wir hatten 3 Punkte in der Tasche.
Gegen den TSV Neubrandenburg hatten wir drei Aluminium Treffer und ein nicht gegebenes Tor zu verzeichnen, sodass wir wieder ein 0:2 auf der Anzeigentafel lesen mussten.
Mittlerweile herrschten auf dem Kunstrasenplatz knapp 40° C und wir hatten gleich zwei Ausfälle zu beklagen.
Gegen den FV Wannsee vergaben wir zu viele Torchancen und mussten uns mit einem 1:1 (Torschütze Rainer Schröder) begnügen. Dennoch war es bis dahin unser bestes Spiel.
Die übrig gebliebenen 7 Spieler und 1 Spielerin besiegten dann noch den Berliner SC hochverdient mit 1:0 (Torschütze abermals Rainer Schröder).
Fazit: Sei morgens wach, nutze deine Torchancen und Gehen ist Ländersache.
Das Endspiel SV Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen endete n. E. mit 2:3.
Ein schöner Tag mit einem tollen Turnier wurde dann im Hotel Wyndham mit Buffet und einigen Kaltgetränken abgeschlossen. Hut ab, was der PSV Wismar mit Hilfe von Sponsoren auf die Beine gestellt hat! Es sind viele Kontakte hergestellt worden und vielleicht sehen wir die Werderaner, den VFL Wolfsburg, PSV Wismar und die Berliner Mannschaften bei unserem Turnier am 28.10.2023 wieder. Die Einladungen wurden ausgesprochen und das Interesse der Vereine besteht, zu diesem Turnier an die Kieler-Förde zu kommen.
Lieben Dank für den super Tag!
Olaf Heider für die Geh-Fußballer